freisprechen - Martin Hau
  • freisprechen
  • Beratungsformate
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Systemische Beratung
    • Coaching >
      • Schattencoaching
    • Supervision
    • Seminare - Workshops - Vorträge
  • Ihr Berater
  • Die Praxis
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutzerklärung

EFT


EFT ist die Abkürzung von Emotional Freedom Techniques und ist ein therapeutisches Konzept aus der „Energetischen Psychotherapie (EP)“, welches auch unter folgenden Namen bekannt ist:

  • EFT (Gary Graig),
  • TFT (Thought field therapy von Roger Callahan),
  • Emotionales Selbstmanagement (Lombrou u. Pratt),
  • ABS (Anti - Blockade System von Andreas Moser),
  • oder einfach „Klopfen“.

Eine weitere Methode aus dem Bereich der EP ist unter dem Namen

  • PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, Dr. Michael Bohne) in Deutschland bekannt.

EFT wurde in seiner heutigen Form und mit diesem Namen von Gary Craig in den USA entwickelt, obwohl die Grundannahmen dieser Behandlungsmethode im Ursprung auf die Vorstellungen der Traditionellen chinesischen Medizin über ein im Körper vorhandenes Energiesystem (Meridian-System) und die Ideen der Angewandten Kinesiologie Bezug nehmen.

EFT basiert auf der Grundannahme, dass alle negativen Emotionen eine Störung im Energiesystem des Körpers abbilden, welche durch EFT aufgelöst werden können. Dadurch werden die natürlichen und kraftvollen Selbstheilungsprozesse freigesetzt, die jedes Wesen in sich trägt.

Bei EFT handelt es sich um eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine Nadeln verwendet werden. Stattdessen stimuliert man vorgegebene Meridianpunkte, indem man diese im Gesicht und auf dem Körper in einer vorgegebenen Reihenfolge durch leichtes Klopfen stimuliert (Klopf-Akupunktur).

Diese Klopf-Akupunktur wird mit förderlichen Sätzen begleitet, welche auf das Anliegen des Klienten abgestimmt sind.

EFT ist bei vielen Problemstellungen anwendbar. Negative Glaubenssätze können umprogrammiert, neue Sichtweisen verankert werden. Ängste vor Prüfungen oder vor dem Fliegen, Aufregung vor öffentlichen Auftritten und unangenehmen Konflikten, Wut, Trauer, Stress und Anspannung können reduziert werden. Das Selbstwertgefühl kann hingegen gesteigert werden.

Der erste Schritt zur Entlastung für die Klienten ist die Anerkennung des Problems,  des Symptoms, des Hindernisses. Im EFT wird immer mit dem gearbeitet, was IST, das Problem wird im EFT anerkannt und gewürdigt.

Für mich liegt bei der praktischen Anwendung von EFT zusätzlich eine Chance, die eigentlichen seelischen Konflikte der Klienten im gemeinsamen Gespräch und „Klopfen“ besser zu identifizieren und für sie sichtbar zu machen.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.