Beratungsformate > Systemische Beratung

Systemische Beratung

Wie in der Familie, so im Leben. Familienbindungen neu gestalten.

Ein wichtiges Ziel systemisch-lösungsorientierter Beratung ist die Weiterentwicklung der eigenen Handlungskompetenz und die Schaffung neuer Lösungsmöglichkeiten in den Strukturen, in denen wir leben und arbeiten. Oftmals wird die Komplexität von Zusammenhängen in Systemen erst auf den zweiten Blick und mit etwas Abstand dazu sichtbar.

Häufig finden sich diese als sehr belastend empfundenen und nicht geklärten Konstellationen in den eigenen Herkunftsfamilien. Sie entfalten ihre Wirkungen auf die aktuellen Familien-Systeme oder spiegeln sich plötzlich im Berufsalltag. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Familienangehörige (Geschwister, Eltern, Verwandte) sehr unterschiedlich an die gemeinsam erlebte und verbrachte Zeit erinnern. Die Gründe hierfür sind vielfältig, führen aber dazu, dass bis heute z.B. Familienangehörige, die Opfer von schlimmen Dingen wurden, teilweise sehr wenig Verständnis entgegen gebracht wird. So schweigen sich viele Systeme dauerhaft an. Aber auch Schweigen ist Kommunikation. Die durch das Schweigen erzeugten Konsequenzen sind dann aber faktisch.

Änderungen erhoffen wir von anderen und wollen nicht sehen, dass nur wir selbst etwas durch unser eigenes Tun in Bewegung bringen können. Die Wechselwirkung zeigt sich darin, dass die eigene Veränderung zwangsläufig zur Veränderung aller anderen Elemente im bestehenden System führt.

Der Schlüssel zur Lösung findet sich meist in der Weiterentwicklung der eigenen „Inneren Haltung“ zu den anstehenden Fragen und insbesondere zu der veränderten neuen Sicht auf uns selbst sowie unsere Lebenspartner, Eltern und Kinder. Dazu identifizieren wir gemeinsam negative Glaubenssätze und ersetzen sie durch eine neue Haltung. Wir bearbeiten immer wiederkehrende Blockaden und üben das Abfedern von emotionalen Belastungen.

Das Entwickeln von neuen Handlungs- und Verhaltensoptionen sowie die Stärkung der gesamten Persönlichkeit meiner Klienten ist mir ein zentrales Anliegen. Ich arbeite mit keinem standardisierten Beratungskonzept, sondern entwickele, abhängig von Ihrem Anliegen, eine auf Sie abgestimmte individuelle Entwicklungsstrategie.

Interventionsmöglichkeiten:

  • eigene Biografiearbeit
  • Analyse der Familiengeschichte​
  • Stärkung der Inneren Haltung
  • Verhaltenstraining
  • Rollentraining
  • Konfliktsteuerung
  • Selbstbehauptungstraining